
5 Tipps wie Du dein Profil vor Hacker-Angriffen schützen kannst
- Privatsphäre schützen
Präsentiere nicht alles auf deinen Social-Media-Kanälen. Du musst weder deinen kompletten Lebenslauf mit Anschrift, noch deine Bankverbindung preisgeben. Gebe nur wirklich das Preis, was auch wirklich notwendig ist. Tipp: Nutze PayPal als sicheren Weg des Geldtransfers, z.B. für Werbeanzeigen oder sonstiges.
In Instagram gibt es zudem eine tolle Funktion, wie du deinen Account nicht jedem zugänglich machen kannst. Einfach unter Einstellungen auf „Konto-Privatsphäre“ gehen und das Profil zum Privaten Konto schalten. Somit können nur noch bestätigte Personen dein Profil aufrufen. Außerdem kannst Du über Einstellungen deinen „Aktivitätsstatus“ deaktivieren, dadurch lässt sich nicht mehr nachvollziehen, wann Du das letzte Mal aktiv warst.
- Sichere deine Passwörter richtig
Um sicherzustellen, dass dein Passwort nicht leicht zu hacken ist, solltest Du ein längeres Passwort benutzen. Dieses sollte Groß- und Kleinbuchstaben, sowie auch Sonderzeichen und/oder Zahlen enthalten. Zudem wäre es gut, wenn Du keine normalen Wörter verwendest, sondern sie abänderst z.B. aus Hund wird H1u-n9d. Je komplexer dein Passwort ist, desto sicherer ist es vor Hackerangriffen.
Bitte nicht: Benutze auf keinen Fall Standart-Passwörter. Dazu gehören der Vorname + Geburtsdatum, Vorname + Nachname oder auch Passwort + Zahlen.
- Schütze deinen E-Mail Account
Um ganz sicher zu gehen, dass dein E-Mail-Konto sicher vor Angriffen ist, solltest Du auch hier ein sicheres Passwort verwenden.
Nimm dich in Acht vor Fake-E-Mails (Phishing Mails)! Diese erfragen dein Passwort oder geben oftmals vor dein Konto wurde gehackt und verlangen so nach einem neuen Passwort. Prüfe daher immer den Absender.
- Zweistufige Authentifizierung
Da schon des Öfteren Konten gehackt wurden, bieten Instagram & Co. eine zweistufige Authentifizierung an. Mit der zweistufigen Authentifizierung wird neben der normalen Anmeldung auch nach einem Code gefragt. Dieser wird dir über deine angegebene Handynummer zugeschickt. Somit können Hacker nichts mit deinem Passwort anfangen, solange sie nicht auch den SMS-Code haben.
Um die zweistufige Authentifizierung auf Instagram einzustellen, musst du einfach nur über Einstellungen auf „Zweistufige Authentifizierung“. Dann kannst du festlegen, ob die Authentifizierung über SMS oder APP stattfinden soll.
- Unseriöse Drittanbieter
Nimm dich in Acht vor Abzocker! Oft sieht man auf Instagram Werbung für Apps, die deine Follower und Likes in Nu vermehren. Oftmals sind es nur Fake-Apps. Achte daher darauf, dass es die Apps auch wirklich im Appstore gibt und du keine Login-Daten weitergibst.
Was tun, wenn man gehackt wurde?
Instagram Konto, alle Infos hier .